Themen und Positionen
Service für Handwerker - Informationsangebote im Kammerbezirk
Das Handwerk ist heute in einem Spannungsfeld aktiv, das neben den Erfordernissen der jeweiligen Gewerke weit in Fragen der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik hineinragt - in der Region, auf Bundesebene und Europa. Die stetig wachsende Innovationsgeschwindigkeit im technischen und betrieblichen Rahmen konfrontiert auch das Handwerk mit einer erheblichen Veränderungsdynamik. Hinzu kommen gravierende gesellschaftliche Entwicklungen. Hierauf muss die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ Antworten finden.
Meisterbrief und Ja zum Meister
Ohne Meistertitel keine Fortschritt in Europa. Dafür machen wir uns stark. mehr lesenDigitalisierung
Von smartes Bauen bis Energieeffizienz – wir unterstützen die Betriebe bei digitalen Herausforderungen mehr lesenDatenschutz 2018
Wie sollen Betriebe mit dem EU-Datenschutzrecht umgehen? Wir geben Orientierung. mehr lesenFachkräfte
Duale Ausbildung - Rückgrat des Handwerks in Deutschland und Chance für Europa mehr lesenVerkehrspolitik
Längst sind die Themen Infrastruktur und Mobilität zu entscheidenden Parametern für das Handwerk... mehr lesenEuropawahl 2019
Das Handwerk in Deutschland hat seine Forderungen und Leitlinien formuliert. mehr lesenMehr Information
Mehr Information und Kontakt
Fragen ? Melden Sie sich per E-Mail an presse@hwk-rhein-main.de. Wir verknüpfen Sie gerne mit den richtigen Ansprechpartnern innerhalb der Kammer.
Eine Übersicht über die aktuellen Downloads aus dem Bereich Interessenvertretung/Handwerk finden Sie hier.