Campus für Berufliche Bildung
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und die Stadt Frankfurt errichten in den nächsten Jahren in Frankfurt-Rödelheim den „Campus für berufliche Bildung“. Dieser soll die Zukunft der handwerklichen Aus- und Weiterbildung verkörpern und stellt dar, wie wir, gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern, berufliche Bildung neu denken.
Youtube Video aktivieren
Um das Youtube Video anzusehen, akzeptieren Sie bitte die Marketing-Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Neuartige Konzepte
Neuartige Lernkonzepte
Neuartige Lernkonzepte bilden das Herzstück des Campus für berufliche Bildung. Durch die Einmaligkeit der gemeinsamen Verortung von Berufsschule und Berufsbildungszentrum einer Handwerkskammer können Theorie und Praxis optimal miteinander verzahnt und aufeinander aufgebaut werden. Der Campus für berufliche Bildung wird Lern- und Lebensort zugleich. Er stellt einen großzügigen und nachhaltigen Neubau mit modernen Unterrichtsräumen und zeitgemäßen Werkstätten dar.
Bevor Neues entsteht müssen die alten Industriegebäude weichen
Die Bagger leisten ganze Arbeit und schaffen Platz für den künftigen Campus für Berufliche Bildung.
Gemeinsam mit der beruflichen Philipp-Holzmann-Schule zieht unser Berufsbildungs- und Technologiezentrum, das sich aktuell noch im Gutleutviertel in Frankfurt befindet, in den Frankfurter Westen nach Rödelheim.
Ausführlichere Informationen finden Sie auf www.campus-berufliche-bildung.de und www.frankfurt-macht-schule.de
Ansprechpartnerinnen
Franziska Olcay und Chrysoula DeligianniProjektkoordinatorin Campus für berufliche Bildung
E-Mail: campus-berufliche-bildung@hwk-rhein-main.de
Ein Kooperationsprojekt von



- Inhalt
- Neuartige Konzepte