Wirtschaftskammern und Unternehmer werben für berufliche Bildung


13. August 2020: Duale Berufsausbildung geht trotz Corona weiter

handwerk.de

Jugendliche, die aktuell noch auf der Suche nach einer Ausbildung sind, haben trotz der gegenwärtigen Situation rund um Corona weiter sehr gute Chancen. Aktuell sind in der IHKAusbildungsplatzbörse „Last Call“ für 2020 noch mehr als 600 freie Ausbildungsstellen für die Region Darmstadt Rhein Main Neckar geschaltet, im Bezirk der Handwerkskammer FrankfurtRhein-Main sind es 1268 Ausbildungsplätze in 130 Berufen. 
 
Matthias Martiné, Präsident der IHK Darmstadt, appelliert an die jungen Menschen: „Es ist noch lange nicht zu spät für eine Bewerbung. Trotz Corona sind vielfältige und attraktive Ausbildungsplätze ausgeschrieben. Und die Perspektiven für eine Berufskarriere auf Basis einer Ausbildung sind ausgezeichnet. In den nächsten Jahren gehen die ersten Babyboomer in Rente, viele Unternehmen benötigen dann gut ausgebildeten Nachwuchs, um die Lücken zu schließen.“
 
Bernd Ehinger, Präsident der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, sagte: „Starke Basis unserer Prosperität am Wirtschaftsstandort ist die berufliche Ausbildung. Einerseits gibt sie den Jugendlichen aller Schulformen Arbeits- sowie Aufstiegschancen – andererseits sorgt sie für die notwendigen Fachkräfte in der Stadt und der Region. Die Betriebe in der Region freuen sich über alle, die neugierig sind auf eine Ausbildung.“
 
Einer der Ausbildungsbetriebe aus Darmstadt ist die Schreinerei Luther. „Es ist wichtig, dass alle Partner in der beruflichen Bildung, darunter Elternhäuser und Schulen, gerade jetzt auf die Karriereperspektiven der beruflichen Bildung hinweisen“, sagte Gerhard Luther, Schreinermeister. Der Betrieb hat trotz Corona in diesem Jahr zwei  neue  Azubis unter Vertrag genommen: Somit sind nun erstmalig fünf junge Leute in Ausbildung. In den sozialen Netzwerken macht er dieser Tage auch mit den Motiven aus der bundesweiten Dachmarkenkampagne auf die Ausbildungsbereitschaft des Handwerks aufmerksam.
 
Auch die Edeka Jakobi Lebensmittelmärkte in Bensheim und Lautertal bilden in diesem Jahr aus und haben in der Last-Call-Börse der IHK mehrere Stellen ausgeschrieben. Ulrike Jakobi, unter anderem für das Personal in den Märkten zuständig, hofft auf motivierte Bewerberinnen und Bewerber: "Wir bilden jedes Jahr aus. Daran ändert auch die Coronakrise nichts. Wir brauchen gut ausgebildeten Nachwuchs für unsere Geschäfte.  In unserer Branche bieten sich für die jungen Fachkräfte nach der Ausbildung sehr gute Aufstiegschancen. Wir hoffen darauf, dass wir nun auch kurzfristig noch unsere Stellen besetzen können. In unseren Märkten, aber auch in meinem privaten Umfeld rühre ich generell immer wieder die Werbetrommel für die duale Ausbildung. Mein dringender Appell an alle Eltern: Denken Sie bei der
Berufsorientierung ihrer Kinder gerade jetzt an eine Ausbildung."   
 
Die Top 10 der freien Ausbildungsplätze in der IHK-Börse „Last Call“ für den Kammerbezirk Darmstadt (www.ausbildung.darmstadt.ihk.de) sind (alle m/w/d):
 
  • Kaufmann – Büromanagement
  • Kaufmann – Einzelhandel
  • Kaufmann – Groß- und Außenhandel
  • Industriekaufmann
  • Kaufmann – Versicherungen und Finanzen
  • Verkäufer
  • Fachkraft – Lagerlogistik
  • Zerspanungsmechaniker
  • Fachlagerist
  • Koch
 
 
Die Top 10 der freien Ausbildungsplätze im Lehrstellen Radar der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (http://www.lehrstellen-radar.de) sind derzeit (alle w/m/d):
 
 
  • Elektroniker
  • Friseur
  • Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Kraftfahrzeugmechatroniker
  • Maler und Lackierer
  • Kaufmann für Büromanagement
  • Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
  • Metallbauer
  • Augenoptiker
  • Dachdecker
 
 
Pressemitteilung als PDF


Pressekontakte:

 
Patricia C. Borna, M.A.
Leiterin Kommunikation und Marketing
Pressesprecherin
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Telefon: 069 97172-125
E-Mail: borna@hwk-rhein-main.de
 
Thomas Klein
Leiter Kommunikation
IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Telefon: 06151 871-1280
E-Mail: thomas.klein@darmstadt.ihk.de