Neues Angebot für Kunstorientierte im Handwerk
Handwerkerinnen und Handwerker, die in ihrem Gewerk auch künstlerisch unterwegs sind, können ab sofort auf eine neue Webseite verweisen, die Lust auf Kunsthandwerk machen will. Unter www.Ausbildung-im-Kunsthandwerk.de gibt es umfassende Informationen, die Ausbildung im Kunsthandwerk in den Fokus rückt.
„Vielen Handwerksberufen ist Kunst immanent“, sagt Susanne Haus, Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. Als Maler- und Lackierermeisterin sowie Restauratorin hat sie ihre Liebe für Kunst und Kunstgeschichte in ihren Berufsalltag integriert. „Das Künstlerisch-Kreative im Handwerk bereichert und macht jedes Projekt einzigartig“, sagt sie.Die Liste der Kunsthandwerke, die Bestandteil des Handwerks sind, ist lang. Ob Glas oder Keramik, Holz oder Stein, Textil oder Metall, Bild oder Maske oder auch im Instrumentenbau – Kunsthandwerk findet in vielen Bereichen statt, die es auf den ersten Blick nicht vermuten lassen. „Das Schöpferisch-Kreative tritt im Handwerksalltag oft in den Hintergrund“, weiß Susanne Haus, „dabei lebt Handwerk und Kunsthandwerk von einer Vielfalt, die ihresgleichen sucht, und auch interessant für junge Menschen in der Berufsorientierung ist.“
Gewerke für junge Menschen bekannter machen
Davon ist auch der Bundesverband Kunsthandwerk überzeugt. Im Rahmen des Jobstarter plus-Projekts „Arts & Crafts – Berufe im Kunsthandwerk“, das gefördert wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, wird deshalb derzeit an Instrumenten, Initiativen und Angeboten gearbeitet, die künstlerisch-kreative Gewerke wie beispielsweise Keramiker/-in, Uhrmacher/-in oder Glasveredler/-in bundesweit bekannter machen sollen.
„Ziel ist, junge Menschen, die gerne künstlerisch-kreativ arbeiten wollen, fürs Handwerk zu begeistern“, betont Susanne Haus. „Fachkräfte werden überall gesucht, und das Handwerk bietet mit seinen mehr als 130 Berufen ein Spektrum wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich in unserem Land.“
Umfassende Informationen zum Thema Ausbildung im Kunsthandwerk gibt es unter www.ausbildung-im-kunsthandwerk.de.