26. Juli 2017: Langzeitexperte (m/w) für Marokko
Zum nächstmöglichen Termin sucht die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main einen
Projektmanager (m/w) als intermittierende/n Langzeitexperten (LZE) in einem Berufsbildungspartnerschaftsvorhaben in Marokko (Teilzeit)
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main führt internationale Projekte im Bereich der beruflichen Bildung durch.
Für das Berufsbildungsprojekt in Marokko suchen wir eine/n Projektmanager als intermittierenden Langzeitexperten. Die Tätigkeit umfasst 10-12 einwöchige Einsätze pro Jahr in Marokko sowie circa eine Woche pro Monat in Deutschland zu Koordinierungszwecken. Der LZE soll die Projektsteuerung in Marokko übernehmen und aktiv die Partnerorganisationen beraten und schulen sowie nationale Fachkräfte auch während eigener Abwesenheit führen.
Die Zielsetzung von Berufsbildungspartnerschaftsprojekten ist es, durch Verbesserung der beruflichen Bildung einen Beitrag zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung und zur Armutsreduzierung in den Partnerländern zu leisten.
Berufsbildungspartnerschaftsprojekte zeichnen sich aus durch:
Schwerpunkte der Berufsbildungspartnerschaft mit Marokko sind:
Die Projektsteuerung in Deutschland wird von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main durchgeführt.
Folgende Anforderungen werden an die Stelle gestellt:
Die Schwerpunkte der Tätigkeit umfassen:
Der Teilzeitvertrag ist bis zum 31.07.2019 Jahre befristet.
Sie sind interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei per E-Mail mit Angabe Ihrer Honorarvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 14. August 2017 an: personal@hwk-rhein-main.de
Handwerkskammer Rhein-Main Postfach 17 03 53
Personalabteilung 60077 Frankfurt am Main
Projektmanager (m/w) als intermittierende/n Langzeitexperten (LZE) in einem Berufsbildungspartnerschaftsvorhaben in Marokko (Teilzeit)
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main führt internationale Projekte im Bereich der beruflichen Bildung durch.
Für das Berufsbildungsprojekt in Marokko suchen wir eine/n Projektmanager als intermittierenden Langzeitexperten. Die Tätigkeit umfasst 10-12 einwöchige Einsätze pro Jahr in Marokko sowie circa eine Woche pro Monat in Deutschland zu Koordinierungszwecken. Der LZE soll die Projektsteuerung in Marokko übernehmen und aktiv die Partnerorganisationen beraten und schulen sowie nationale Fachkräfte auch während eigener Abwesenheit führen.
Die Zielsetzung von Berufsbildungspartnerschaftsprojekten ist es, durch Verbesserung der beruflichen Bildung einen Beitrag zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung und zur Armutsreduzierung in den Partnerländern zu leisten.
Berufsbildungspartnerschaftsprojekte zeichnen sich aus durch:
- Mobilisierung der Expertise der verfassten deutschen Wirtschaft und ihrer Berufsbildungseinrichtungen für die Entwicklungszusammenarbeit;
- Förderung der direkten Kooperation von Akteuren der Zivilgesellschaft entsprechend dem Subsidiaritätsprinzip;
- Aufgreifen von Initiativen aus dem Privatsektor.
Schwerpunkte der Berufsbildungspartnerschaft mit Marokko sind:
- Unterstützung von Unternehmen und Berufsausbildungspraktikanten;
- Stärkung der Zusammenarbeit der Privatwirtschaft mit öffentlichen Akteuren der Berufsbildung in Marokko;
- Modellhafte Implementierung bedarfs- und praxisorientierter Berufsausbildungen und Weiterbildungsmaßnahmen an ausgewählten Einrichtungen.
Die Projektsteuerung in Deutschland wird von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main durchgeführt.
Folgende Anforderungen werden an die Stelle gestellt:
- Hochschulabschluss oder eine geeignete berufliche Qualifikation bspw. Internationaler Meister;
- Gute Kenntnisse in beruflichen Bildungssystemen mit vorzugsweise praktischer Erfahrung in der Arbeit in einer Berufsbildungsinstitution oder mit einer Kammer oder mit Verbänden;
- Erfahrung in der Projektsteuerung, vorzugsweise in einem afrikanischen Land sowie Erfahrung in Monitoring- und Evaluationssystemen;
- Verhandlungssichere Deutsch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein gutes interkulturelles Kommunikationsvermögen.
Die Schwerpunkte der Tätigkeit umfassen:
- Inhaltliche und organisatorische Konzeption, Planung, Steuerung und Evaluierung des Partnerschaftsprojektes in Marokko in Abstimmung mit der fachlichen Steuerung in Deutschland;
- Finanzielle Abwicklung des Partnerschaftsprojektes einschließlich Budgetkalkulation und -überwachung der lokalen Kosten und der KZE in Marokko in Abstimmung mit der fachlichen Steuerung;
- Curricula Entwicklung in den Fachbereichen Solarthermie, Photovoltaik, Kraftfahrzeugmechatronik und Holzverarbeitung; Programmbeschreibungen und Prüfungsinstrumente entwickeln;
- Mitarbeiterführung der lokalen Fachkräfte und Koordinierung der Kurzzeitexperten auch bei eigener Abwesenheit, bedingt durch die Teilzeitanstellung;
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für die Projektzielgruppen;
- Regelmäßige Präsenztage in Weiterstadt/Deutschland zur Berichtung und Koordinierung
- Regelmäßige schriftliche Berichterstattung über Projektverlauf und -fortschritte (M&E);
- Beschaffung und Ausstattung der Ausbildungswerkstatt im Fachbereich Holztechnik;
- Zusammenarbeit mit deutschen und internationalen Organisationen der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit.
Der Teilzeitvertrag ist bis zum 31.07.2019 Jahre befristet.
Sie sind interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei per E-Mail mit Angabe Ihrer Honorarvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 14. August 2017 an: personal@hwk-rhein-main.de
Handwerkskammer Rhein-Main Postfach 17 03 53
Personalabteilung 60077 Frankfurt am Main