8. Februar 2017: Projektkoordinator/in (Weiterstadt), Schwerpunkt: Berufliche Bildung / Kammern und Verbände
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main ist eine moderne und mitgliederorientierte berufsständische Vertretung für das Handwerk an mehreren Standorten im Rhein-Main-Gebiet.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n Projektkoordinator/in (Weiterstadt), Schwerpunkt: Berufliche Bildung / Kammern und Verbände
Projektbeschreibung:
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main führt Projekte im Bereich der Kammer- und Verbandsförderung sowie der beruflichen Bildung durch. Diese Projekte sind derzeit schwerpunktmäßig in Namibia, Kenia, Sambia und Marokko angesiedelt. Hierbei sollen in Partnerorganisationen und den beteiligten Institutionen nachfrageorientierte Dienstleistungen im Bereich der beruflichen Bildung entwickelt werden. Ebenso sind die Verbesserung der Strukturen und der Ablauforganisation bei den Partnern sowie die Zusammenarbeit zwischen Staat, Kammern, Verbänden und Berufsbildungsorganisationen wichtige Elemente dieser Projekte. In den Berufsbildungsprojekten werden die Partner darüber hinaus bei der Planung, Konzeption und Durchführung neuer Berufsbildungsmaßnahmen und der dafür notwendigen Infrastruktur unterstützt.
Aufgaben:
Anforderungen:
Der Vertrag ist zunächst auf die Laufzeit der Projekte (30 Monate) befristet.
Sie sind interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: personal@hwk-rhein-main.de.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n Projektkoordinator/in (Weiterstadt), Schwerpunkt: Berufliche Bildung / Kammern und Verbände
Projektbeschreibung:
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main führt Projekte im Bereich der Kammer- und Verbandsförderung sowie der beruflichen Bildung durch. Diese Projekte sind derzeit schwerpunktmäßig in Namibia, Kenia, Sambia und Marokko angesiedelt. Hierbei sollen in Partnerorganisationen und den beteiligten Institutionen nachfrageorientierte Dienstleistungen im Bereich der beruflichen Bildung entwickelt werden. Ebenso sind die Verbesserung der Strukturen und der Ablauforganisation bei den Partnern sowie die Zusammenarbeit zwischen Staat, Kammern, Verbänden und Berufsbildungsorganisationen wichtige Elemente dieser Projekte. In den Berufsbildungsprojekten werden die Partner darüber hinaus bei der Planung, Konzeption und Durchführung neuer Berufsbildungsmaßnahmen und der dafür notwendigen Infrastruktur unterstützt.
Aufgaben:
- Verantwortliche Koordination/Leitung „Back-Stopping” von den o. g. Projekten in den Partnerländern (Maßnahmenplanung und -durchführung, Berichterstattung, technische Beratung, finanzielle Abwicklung)
- Akquisition, Koordination und Durchführung von Kurzzeit-Beratungseinsätzen
- Darstellung der Ergebnisse in Projektberichten und Präsentationen
- Monitoring und Evaluation der Projektergebnisse (engl.)
- Eigenverantwortliche Abstimmung und fachliche Beratung von Unternehmen, internationalen Organisationen, Behörden und Fachinstitutionen in den Partnerländern
- Planung, Koordination und Moderation von internationalen Workshops bei den Partnerorganisationen
- Ermittlung von Berufsbildungspotentialen und neuen Geschäftsfeldern (Berufliche Bildung) bei den ausländischen Projektpartnern
- Beratungsleistungen im Bereich der beruflichen Bildung (Aufbau, Betrieb und
Organisation von beruflichen Ausbildungszentren)
Anforderungen:
- Abgeschlossene akademische Ausbildung/internationaler Meister
- Möglichst Erfahrungen in der Konzeption, Steuerung und Durchführung von internationalen Projekten (in der beruflichen Bildung/technischen Projekten)
- Selbständigkeit und Eigeninitiative
- Analytisches und unternehmerisches Denkvermögen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu häufigeren Dienstreisen (Partnerländer)
- Beherrschung der gängigen Projektplanungs- und -managementmethoden
- Präsentations- und argumentationssicher
Der Vertrag ist zunächst auf die Laufzeit der Projekte (30 Monate) befristet.
Sie sind interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: personal@hwk-rhein-main.de.