Für das Projekt "Arbeiten und Lernen in Europa"
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mobilitätsberater/in (Vollzeit)
Projektbeschreibung:
Das Projekt Arbeiten und Lernen in Europa – Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft fördert die transnationale Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften in Hessen. Langfristiges Ziel ist es, Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung zu etablieren, um damit die europäische Dimension der Ausbildung zu stärken. Zudem soll die Internationalisierung der beruflichen Bildung gesteigert und ein Zusammenarbeiten von Akteuren der Berufsbildung über europäische Grenzen hinweg gefördert werden.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Ihre Einstellung erfolgt als Elternzeitvertretung befristet bis zum 05.07.2017.
Unsere Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H).
Sie sind interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins als PDF-Datei per E-Mail an: personal@hwk-rhein-main.de.
Projektbeschreibung:
Das Projekt Arbeiten und Lernen in Europa – Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft fördert die transnationale Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften in Hessen. Langfristiges Ziel ist es, Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung zu etablieren, um damit die europäische Dimension der Ausbildung zu stärken. Zudem soll die Internationalisierung der beruflichen Bildung gesteigert und ein Zusammenarbeiten von Akteuren der Berufsbildung über europäische Grenzen hinweg gefördert werden.
Ihre Aufgaben:
- Beratung von Auszubildenden, Fachkräften, Betrieben, Berufsschulen und anderen Institutionen rund um das Thema berufsbezogene Auslandsaufenthalte
- Mitarbeit bei regelmäßigen Austauschprojekten (Incoming und Outgoing)
- Durchführung von Informationsveranstaltungen zu berufsbezogenen Auslandsaufenhalten
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- Projektdokumentation
Ihr Profil:
- einen einschlägigen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in der Beratung und im Kontakt mit Unternehmen und Auszubildenden
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Mobilitätsprogrammen
- sehr gute Englischkenntnisse und gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache, vorzugsweise Französisch oder Spanisch
- Erfahrung in der Planung und Evaluation von Projekten
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sichere PC-Anwenderkenntnisse
Ihre Einstellung erfolgt als Elternzeitvertretung befristet bis zum 05.07.2017.
Unsere Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H).
Sie sind interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins als PDF-Datei per E-Mail an: personal@hwk-rhein-main.de.