Nachwuchsfachkräfte feiern


Freisprechungen in Main- und Hochtaunuskreis 

Die Prüfungsbesten des Jahrgangs mit ihren Ehrenurkunden. Foto: HWK


Nachwuchsfachkräfte feiern in Hofheim

Gesellen in Main- und Hochtaunuskreis freigesprochen


216 Nachwuchsfachkräfte aus Main- und Hochtaunuskreis starten im Handwerk durch! Im Rahmen einer großen Feier waren rund 130 von ihnen in der Stadthalle in Hofheim vor Ort, um freigesprochen zu werden. Sie alle dürfen sich nun Gesellinnen und Gesellen nennen. Der Abend wurde von Kreishandwerksmeister Martin Schuchardt eröffnet, der stolz zu den bestandenen Prüfungen gratulierte. Grußworte hielten Michael Cyriax, Landrat des Main-Taunus-Kreiseses, sowie Ludwig Held, Vizepräsident der Handwerkammer Frankfurt-Rhein-Main. Letzterer überreichte auch gemeinsam mit Schuchardt unter tosendem Applaus die Gesellenbriefe. Dabei war eine Fülle an Gewerken vertreten, die von Anlagenmechanik über Beton- und Stahlbau bis hin zum Friseur- und Bäcker-Handwerk reichte.


Meilenstein auf der Reise


In seiner Rede betonte Vizepräsident Held gegenüber den frischgebackenen Gesellen die Bedeutung dieses besonderen Tages innerhalb ihrer beruflichen Laufbahnen: „Es ist ein Meilenstein auf Ihrer Reise im wunderbaren Feld des Handwerks. Sie haben darum gebangt, die Prüfungen und Ausbildungsjahre zu meistern. Sie haben durchgehalten – und das zählt!“ Er bedankte sich außerdem bei den Ausbildern in den Betrieben wie auch den Berufsbildungszentren für deren Engagement: „Sie haben nicht nur Ihr fachliches Wissen weitergegeben, sondern auch Werte wie Engagement, Disziplin und Teamarbeit vermittelt. Dies sind essenzielle Eigenschaften, die im Handwerk von unschätzbarem Wert sind.“
Nach der Überreichung der Briefe wurden die Prüfungsbesten des Jahrgangs geehrt und erhielten eine Urkunde. Im Anschluss wurde gemeinsam gefeiert und auf den beruflichen Meilenstein angestoßen.

Infos und Kontakt zur Kreishandwerkerschaft unter: http://www.kh-mtk-htk.de