Meisterfeier 2015 in Darmstadt


19. November 2015: 146 Jungmeisterinnen und Jungmeister erhalten im Darmstadtium ihren Meisterbrief.

Foto: Michels

Unter dem Motto „Zukunft gesichert? Integration als gemeinsame Aufgabe für die Region“, stand die Meisterfeier der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main im Wissenschafts- und Kongresszentrum in Darmstadt. Gemeinsam mit Handwerkskammerpräsident Bernd Ehinger gratulierten IHK-Präsidentin Prof. Dr. Kristina Sinemus und Marius Nolte, bei den Fraport Skyliners zuständig für das Projekt „Basketball macht Schule“, den 146 Jungmeistern aus zwölf Gewerken zur bestandenen Meisterprüfung. Die Veranstaltung moderierte die HR-Journalistin Constanze Angermann.

Handwerkskammerpräsident Bernd Ehinger forderte in seiner Ansprache und in der Podiumsdiskussion einen gesellschaftlichen Schulterschluss und ein gemeinsames Vorgehen in Sachen Integration: „Die berufliche duale Bildung ist eine der Stellschrauben der Integration und Basis des Wirtschaftsstandortes Frankfurt-Rhein-Main. Diese kann jedoch nur funktionieren, wenn wir als Wirtschaftszweig maßgeschneiderte Angebote für die verschiedenen Fachkräftegruppen entwickeln - nur so können wir die Leistungen der beruflichen Bildung anschaulich machen.“ Er nannte als Beispiel das Projekt „PAuL – Perspektive Arbeit und Lebensqualität“ für Flüchtlinge aus Südhessen, das vor kurzem gemeinsam mit der Hessischen Landesregierung und dem Landkreis am Berufsbildungs- und Technologiezentrum Bensheim gestartet ist.

Ehinger verwies zudem auf das Engagement des hessischen Handwerks im Asylkonvent der Landesregierung. „Wenn nicht alle gesellschaftlichen Seiten an einem Strang ziehen, blockieren wir uns in dieser zentralen und historischen Frage gegenseitig. Das Handwerk kann in der Teilfrage der Entwicklung des Arbeitsmarktes Ideen und Konzepte beitragen.“



Unter den ausgezeichneten Jungmeistern sind 18 Damen. Die Meisterbriefe wurden in folgenden Gewerken vergeben: Drechsler (Elfenbeinschnitzer) und Holzspielzeugmacher, Elektrotechniker, Friseur, Gerüstbauer, Installateur und Heizungsbauer, Informationstechniker, Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer, Maurer und Betonbauer, Orthopädieschuhmacher, Raumausstatter, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer.

Eine Siegprämie von der Philipp-Gisbert-Stiftung erhielt Tirsa Reeh, Drechsler- (Elfenbeinschnitzer) und Holzspielzeugmachermeisterin. Die Stiftung des früheren Präsidenten der ehemaligen Handwerkskammer Darmstadt zeichnet jährlich die besten Junghandwerker aus.