Handwerksjunioren begeistern


Bundeskongress bestätigt Darmstädter Junioren im Vorstand

Im „Haus des Handwerks“ der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main besprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bundeskongresses der Handwerksjunioren künftige Aktivitäten der Juniorenverbände auf Orts-, Landes- und Bundesebene. Foto: Joppen


Networking: Bundeskongress der Handwerksjunioren tagt in Frankfurt

Netzwerken und frische Impulse im Handwerk setzen – mit diesem Anliegen haben sich die Junioren des Handwerks in Frankfurt getroffen. Der Bundeskongress der Handwerksjunioren wurde ein voller Erfolg. Die Mitgliederversammlung wählte den bisherigen Bundesvorstand wieder, darunter auch Sara und Jonas Hofmann aus Darmstadt.
Die beiden vertreten mit ihrem Team in den kommenden zwei Jahren weiter die Interessen des jungen Handwerks auf Bundesebene: Sara Hofmann als stellvertretende Bundesvorsitzende, ihr Mann Jonas als Kassenwart. Auch Marco Jaeger (Bundesvorsitzender) und Sebastian Richter (stellvertretender Bundesvorsitzender) wurden von den Anwesenden wiedergewählt.


Kräfte bündeln, für das Handwerk begeistern


Mehr als 2.000 Mitglieder zählt der Bundesverband der Junioren des Handwerks. Junge Handwerkerinnen und Handwerker engagieren sich hier, darunter auch viele Meisterinnen und Meister. Damit bilden sie das größte Netzwerk an Nachwuchsorganisationen des deutschen Handwerks. Ihr Ziel: Kräfte bündeln, junge Menschen fürs Handwerk begeistern und auch fürs Ehrenamt gewinnen.


Ehrenamt im Fokus


Diesmal waren die Handwerksjunioren Frankfurt-Rhein-Main Gastgeber der Veranstaltung, unterstützt von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. Den Auftakt bildete ein Get-together am Vorabend der Tagung. Tags drauf kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Versammlung im „Haus des Handwerks“ zusammen. Neben einem regen Austausch über die künftigen Aktivitäten der Juniorenverbände auf Orts-, Landes- und Bundesebene versorgten Referenten der Fördermitglieder ZDH-Zert, ikk classic und Signal Iduna die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Informationen und Anregungen für ihre Arbeit vor Ort.
Später genossen die Teilnehmenden den Blick auf die Skyline bei einer Bootstour auf dem Main und trafen sich anschließend zur Abendveranstaltung im Clubhaus der Frankfurter RG Germania 1869 e.V., die von den Fördermitgliedern handwerk magazin, Signal Iduna und Würth ausgerichtet wurde.

Mehr Infos zu den Junioren des Handwerks unter www.handwerksjunioren.de. Für den Kontakt zu den Regionalvertreterinnen und -vertretern vor Ort wenden Sie sich gerne an unser Service-Center, Tel.: 069/97172-818.