17. Mai 2019: Das Handwerk unterstützt Weltrekord-Versuch

Foto: Grüne Soße Tag / HWK FRM

2017 hatten die Veranstalter zum ersten Mal zu dem Rekord-Essen aufgerufen und konnten am Ende 103.711 verspeiste Portionen an den Kampfrichter melden. Das reichte nicht. Dieses Jahr soll es gelingen. Wirtschaftsdezernent Markus Frank und Umweltdezernentin Rosemarie Heilig haben die Schirmherrschaft übernommen. Institutionen wir die Industrie- und Handelskammer oder die Handwerkskammer machen an diesem Tag mit, Unternehmer aus allen Bereichen, Handwerker, Vereine, Bäckereien, Restaurants, Hotels, Kantinen, Dönerbuden oder Agenturen. Es gibt ein „Green Dinner“ am Eisernen Steg. Um 22 Uhr fällt dann die Entscheidung, ob Frankfurt den Weltrekord hat.
In der ganzen Stadt wird es verschiedene Aktion zum Thema geben: Da darf die Werbung für die berufliche Bildung im Handwerk und die 130 Karrierechancen nicht fehlen. Ein Promotionteam der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main wird am Main unterwegs sein, um für die Karrierechancen des Handwerks und den Lehrstellen-Radar zu werben.
Mehr Infos: www.gruenesossetag.de.
Alle freien Ausbildungsplätze im Handwerk unter www.lehrstellen-radar.de