Die Bundesfachschule Zweirad auf der Eurobike 2025


Ein starkes Zeichen für das Zweirad-Handwerk

Foto: HWK

Ein starkes Zeichen für das Zweirad-Handwerk
Vom 25. bis 29. Juni präsentierte sich die Bundesfachschule Zweirad der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main auf der internationalen Leitmesse Eurobike in Frankfurt. Die Messe gilt als wichtigste Plattform für Fahrrad und Future Mobility – und bot auch in diesem Jahr wieder ein großes Forum für Hersteller, Verkehrsbetriebe, politische Akteure und Bildungseinrichtungen.

Kompetenzzentrum für Ausbildung und Weiterbildung
Fachzentrumsleiter und Ausbildungsmeister Jan Paulus informierte gemeinsam mit seinem Team über aktuelle Aus- und Weiterbildungsangebote im Zweirad-Bereich.
Florian Schöll, Geschäftsführer der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main für den Bereich Berufliche Bildung, unterstrich die Bedeutung der Messe für das regionale Handwerk.

„active2work Award“ – Handwerk in der Jury
Ein weiteres Highlight war die Verleihung des „active2work Awards“ – ehemals „bike+business Award“. Die Landesinitiative zeichnet Unternehmen aus, die das Radfahren und Zufußgehen im Arbeitsalltag besonders fördern. Die Preisverleihung fand am Stand des Landes Hessen statt.

Susanne Haus, Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, war erneut Teil der Jury und vertrat das Handwerk als wichtigen Partner im nachhaltigen Verkehrssektor. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr der Frankfurter Standort von Capgemini sowie die OctaVIA AG aus Kassel.

Influencer für das Handwerk: „Tante Mäkki“ am Messestand
Unterstützt wurde die Bundesfachschule Zweirad von Fahrrad-Influencer Markus Straussner – besser bekannt als „Tante Mäkki“. Über Instagram begeistert er über 20.000 Follower für das Zweirad-Handwerk und berichtet von seinen Touren.
Als Absolvent der Meisterausbildung an der Bundesfachschule war er auf der Messe nicht nur Botschafter des Handwerks, sondern auch Ansprechpartner für interessierte Besucherinnen und Besucher.