Praktischer Leistungswettbewerb


9. November 2022: Bundessieger der Zweiradmechaniker in Frankfurt ermittelt

Foto: HWK

PRESSEMELDUNG
 
09.11.2022
 
Praktischer Leistungswettbewerb
 
Bundessieger im Zweiradmechaniker-Handwerk in Frankfurt ermittelt
 
Im Rahmen des jährlich stattfinden Praktischen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks werden gewerkespezifisch Kammer-, Landes- und Bundessieger in den Handwerksberufen ermittelt. Das Zweiradmechaniker-Handwerk ermittelte in den Räumen der Bundesfachschule für das Deutsche Zweiradmechaniker-Handwerk in Frankfurt am Main die Bundessieger in der Fachrichtung Fahrrad und Motorrad. Sie wurden aus dem Kreis der Landessieger aus elf Bundesländern ermittelt und haben nun die Chance, zum Europa Cup eingeladen zu werden. Dieser wird vom 16. bis 19. Februar 2023 in Bern stattfinden.
 
Vier Aufgabenstellungen wurden im Bereich Fahrrad vorgegeben aus den Themenbereichen Laufradbau, Getriebenabe, Elektronikdiagnose und Hydraulik. Bundessieger wurde Jan Luca Trumpetter, der 86,25 Punkte erzielte. Prüfer waren Raphael Franz, VTBO Ausbildungswerkstatt Offenbach und Tobias Levermann, 4Riders aus Kriftel.
 
In der Fachrichtung Motorrad wurden fünf Aufgabenstellungen gefordert aus den Bereichen Gemischeinstellung, Vergasermontage, Elektronik-Fehlersuche, Getriebemontage und Einstellen der Steuerzeiten. Bundessieger wurde Robert Bösen mit 87 Punkten. Als Prüfer fungierten Peter Odenweller, Selbständiger Motorradmeister sowie Vitus Bülter vom TÜV Süd und Berufsschullehrer Andreas Gärtner.
 
Die Einladung und die Organisation der Durchführung des Bundesentscheids erfolgte durch die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, bei welcher die Bundesfachschule Zweirad angesiedelt ist.
 
 
 

 
 
Kontaktdaten:
 
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main

Oliver Dehn
Tel.: 069 97172-135
E-Mail: presse@hwk-rhein-main.de
Internet: http://www.hwk-rhein-main.de

Zur Bundesfachschule Zweirad