Konstituierende Vollversammlung der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main


13. November 2025: Die konstituierende Vollversammlung der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main hat die bisherige Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK), Susanne Haus, in ihrem Amt bestätigt.

Foto: HWK

Presseinformation Nr. 31/2025

Konstituierende Vollversammlung der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Susanne Haus im Amt als Kammerpräsidentin bestätigt

Die konstituierende Vollversammlung der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main hat in einer Wahl die bisherige Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK), Susanne Haus, in ihrem Amt bestätigt. Die Handwerkerin und Unternehmerin wird damit für weitere fünf Jahre das höchste Ehrenamt im Handwerk in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet bekleiden. Sie ist die erste Frau in der Geschichte der HWK an der Spitze der Organisation. In seinem Amt als Vizepräsident auf der Arbeitnehmerseite wurde Thomas Heinz ebenfalls wiedergewählt. Neuer Vizepräsident auf Arbeitgeberseite ist Stefan Ehinger, Geschäftsführer der Elektro Ehinger GmbH aus Frankfurt.

(Frankfurt, 13.11.2025) Susanne Haus bedankte sich bei den Mitgliedern der Vollversammlung für das Vertrauen, das ihr erneut ausgesprochen wurde, sich für die Belange des Handwerks einzusetzen. Die Vollversammlung der HWK besteht aus 69 Mitgliedern, 46 davon sind Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Handwerk; 23 sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In ihrer Rede betonte sie einige inhaltliche Schwerpunkte, derer sie sich in den kommenden fünf Jahren annehmen möchte: die Unterstützung von Handwerksbetrieben bei der Digitalisierung, die Förderung von Wohnraum für Auszubildende und die Weiterentwicklung des Campus Berufliche Bildung in Frankfurt-Rödelheim gehören dazu.

Im Jahr 2020 wurde Susanne Haus erstmals zur Präsidentin der HWK gewählt, davor bekleidete sie das Amt der Vizepräsidentin. Schwerpunkte ihrer Präsidentschaft waren bisher u.a. die Gleichstellung von akademischer und beruflicher Bildung, die Relevanz einer umfassenden Berufsorientierung sowie der Aufbau eines Netzwerks für Frauen im Handwerk. Die Unternehmerin Haus ist Maler- und Lackierermeisterin sowie Restauratorin im Handwerk und leitet in Bischofsheim einen Malerfachbetrieb.


Die Vizepräsidenten

Die Arbeitnehmerseite vertritt Thomas Heinz, Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister aus Darmstadt, der seit 2010 Mitglied des Vorstands der HWK ist, und sich insbesondere für den Nachwuchs im Handwerk-Ehrenamt engagiert. Neuer Kollege der Arbeitgeberseite im Präsidium ist nun Stefan Ehinger,

Elektroinstallateur und Diplom-Ingenieur. Der 44-jährige Ehinger hat bereits zahlreiche Ehrenämter im elektrohandwerklichen Bereich inne, u.a. ist er der Präsident des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH).


Der Vorstand und die Ausschüsse

Auch der weitere Vorstand der Handwerkskammer wurde gewählt, wie auch die Mitglieder des Berufsbildungsausschuss, des Finanz- und Gewerbeförderungsausschuss und des Rechnungsprüfungsausschuss.


13.11.2025



Kommunikation und Marketing
Pressesprecherin
Valeska Falkenstein

Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main

E-Mail : presse@hwk-rhein-main.de

Telefon: 069 97172-125
Telefax: 069 97172-199


Mehr Infos unter
www.hwk-rhein-main.de


Alle Weiterbildungsangebote unter
www.rhein-main-campus.de


Newsletter abonnieren unter
www.hwk-rhein-main.de/newsletter