Karrierechance Handwerk – einfach machen


15. August 2025: HWK bietet Beratung für Bezugspersonen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte an

Foto: HWK

Presseinformation Nr. 24/2025

Ausbildungsberatung für Bezugspersonen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte

Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main hat ihr Beratungsangebot erweitert und berät auch gezielt Bezugspersonen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu den Möglichkeiten und Vorteilen einer Ausbildung im Handwerk. Adressaten des Projekts „Karrierechance Handwerk – einfach machen“ sind z.B. Eltern, Verwandte, Lehrkräfte oder Vereinstrainer, die Jugendliche unterstützen möchten, ihren beruflichen Weg zu finden. Die kostenfreie Beratung erklärt die duale Ausbildung, stellt Ausbildungsberufe vor und zeigt Karrierechancen auf.  

(Frankfurt, 15.08.2025) „Viele junge Menschen haben noch keine Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft. Für einige scheint nach der Schule das Geldverdienen in Helferjobs attraktiv. An dieser Stelle sind Informationen von Menschen aus ihrem Umfeld wichtig, um zu erkennen, dass sich eine Ausbildung im Leben immer bezahlt macht“, so Florian Schöll, Geschäftsführer der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main.
 
Die Beratung von „Karrierechance Handwerk – einfach machen“ passiert individuell und flexibel: vor Ort, telefonisch oder auch per Videocall. Die Beratung kann in folgenden Sprachen erfolgen: Deutsch, Englisch, Dari, Paschtu, Urdu und Farsi
 
Informationen und Kontakt:
Farhad Ghafoor
E-Mail: ghafoor@hwk-rhein-main.de
Tele.: 069 - 971 72 149
 
Das Projekt „Karrierechance Handwerk – einfach machen“ wird im Rahmen des Programms „Rat geben – Ja zur Ausbildung!“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.