6. Mai 2025: Teilnehmer aus Deutschland belegt den 1. Platz

Foto: HWK
Presseinformation Nr. 11/2025
Internationaler Fleischerwettbewerb auf Messe IFFA: Teilnehmer aus Deutschland belegt den 1. Platz.
In der Fleischer- und Bäcker-Fachschule J. A. Heyne an der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main wird die deutsche Nationalmannschaft der Fleischer trainiert. Nun nahmen drei von ihnen am internationalen Wettbewerb auf der IFFA, der internationalen Leitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft in Frankfurt, teil und kämpften um die Qualifizierung zur Teilnahme am europäischen Wettbewerb 2025. Sie freuten sich mit Nationaltrainerin Britta Sickenberger-Schwing über einen ersten, einen dritten und einen fünften Platz. Fleischermeister David Hilpert (1. Platz) wird das Nationalteam bei der EM der Berufe vertreten.
(Frankfurt, 06.05.2025) Am 3. und 4. Mai veranstaltete der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) auf der IFFA den Vorentscheid für die europäischen Meisterschaften 2025, die im November in Chur/Schweiz stattfinden. Der Wettbewerb fand unter realistischen Bedingungen für die teilnehmenden Länder statt. Entscheidend für die Auswahl der EM-Kandidaten waren die Trainingsergebnisse und Leistungen beim Wettbewerb.
Die drei deutschen Kandidaten wurden im Bundesleistungszentrum der Fleischer an der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main dafür vorbereitet: David Hilpert (1. Platz, Arbeitgeber: HWK Frankfurt- Rhein-Main), Hannes Maisel (3. Platz, Arbeitgeber: Metzgerei Leipold, Bad Berneck) und Moritz Becker (5. Platz, Arbeitgeber: Fleischerei Heinrich Becker, Schwalmstadt). Nach dem IFFA-Wettbewerb steht fest: Fleischermeister David Hilpert wird für die deutsche Nationalmannschaft am europäischen Wettbewerb in Chur/Schweiz teilnehmen.
Beim Wettbewerb auf der IFFA traten die deutschen Fleischer gegen Kolleginnen und Kollegen aus Island, Österreich, Schweiz und Irland an. In folgenden fünf Disziplinen mussten sie sich beweisen:
Ausbeinen und Zuschneiden einer Rinderkeule sowie einer Schweinebrust mit Rücken, kreatives Herstellen einer Bratwurst,
Zubereitung von Schmorgerichten, BBQ-Spezialitäten und „Ready to eat“. Bewertet wurden die Teilnehmer von den internationalen Experten der Teilnehmerländer.
Das Team der Fleischer- und Bäcker-Fachschule J.A. Heyne betreute während der IFFA nicht nur die Wettbewerbsteilnehmer, sondern warb auch für die Berufsausbildung sowie für die Meisterausbildung im Fleischer-Handwerk. „Der Beruf des Fleischers ist im Wandel, er wird offener, moderner und nachhaltiger. Heute geht es um Qualität und darum, altes, traditionelles Wissen mit neuen Technologien und Erkenntnissen“ zu verbinden“, so die Nationaltrainerin Britta Sickenberger-Schwing auf der Messe.
Internationaler Fleischerwettbewerb auf Messe IFFA: Teilnehmer aus Deutschland belegt den 1. Platz.
In der Fleischer- und Bäcker-Fachschule J. A. Heyne an der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main wird die deutsche Nationalmannschaft der Fleischer trainiert. Nun nahmen drei von ihnen am internationalen Wettbewerb auf der IFFA, der internationalen Leitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft in Frankfurt, teil und kämpften um die Qualifizierung zur Teilnahme am europäischen Wettbewerb 2025. Sie freuten sich mit Nationaltrainerin Britta Sickenberger-Schwing über einen ersten, einen dritten und einen fünften Platz. Fleischermeister David Hilpert (1. Platz) wird das Nationalteam bei der EM der Berufe vertreten.
(Frankfurt, 06.05.2025) Am 3. und 4. Mai veranstaltete der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) auf der IFFA den Vorentscheid für die europäischen Meisterschaften 2025, die im November in Chur/Schweiz stattfinden. Der Wettbewerb fand unter realistischen Bedingungen für die teilnehmenden Länder statt. Entscheidend für die Auswahl der EM-Kandidaten waren die Trainingsergebnisse und Leistungen beim Wettbewerb.
Die drei deutschen Kandidaten wurden im Bundesleistungszentrum der Fleischer an der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main dafür vorbereitet: David Hilpert (1. Platz, Arbeitgeber: HWK Frankfurt- Rhein-Main), Hannes Maisel (3. Platz, Arbeitgeber: Metzgerei Leipold, Bad Berneck) und Moritz Becker (5. Platz, Arbeitgeber: Fleischerei Heinrich Becker, Schwalmstadt). Nach dem IFFA-Wettbewerb steht fest: Fleischermeister David Hilpert wird für die deutsche Nationalmannschaft am europäischen Wettbewerb in Chur/Schweiz teilnehmen.
Beim Wettbewerb auf der IFFA traten die deutschen Fleischer gegen Kolleginnen und Kollegen aus Island, Österreich, Schweiz und Irland an. In folgenden fünf Disziplinen mussten sie sich beweisen:
Ausbeinen und Zuschneiden einer Rinderkeule sowie einer Schweinebrust mit Rücken, kreatives Herstellen einer Bratwurst,
Zubereitung von Schmorgerichten, BBQ-Spezialitäten und „Ready to eat“. Bewertet wurden die Teilnehmer von den internationalen Experten der Teilnehmerländer.
Das Team der Fleischer- und Bäcker-Fachschule J.A. Heyne betreute während der IFFA nicht nur die Wettbewerbsteilnehmer, sondern warb auch für die Berufsausbildung sowie für die Meisterausbildung im Fleischer-Handwerk. „Der Beruf des Fleischers ist im Wandel, er wird offener, moderner und nachhaltiger. Heute geht es um Qualität und darum, altes, traditionelles Wissen mit neuen Technologien und Erkenntnissen“ zu verbinden“, so die Nationaltrainerin Britta Sickenberger-Schwing auf der Messe.
06.05.2025
Kommunikation und Marketing
Pressesprecherin
Valeska Falkenstein
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main
E-Mail : presse@hwk-rhein-main.de
Telefon: 069 97172-125
Telefax: 069 97172-199
Mehr Infos unter
www.hwk-rhein-main.de
Alle Weiterbildungsangebote unter
www.rhein-main-campus.de
Newsletter abonnieren unter
www.hwk-rhein-main.de/newsletter
Kommunikation und Marketing
Pressesprecherin
Valeska Falkenstein
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main
E-Mail : presse@hwk-rhein-main.de
Telefon: 069 97172-125
Telefax: 069 97172-199
Mehr Infos unter
www.hwk-rhein-main.de
Alle Weiterbildungsangebote unter
www.rhein-main-campus.de
Newsletter abonnieren unter
www.hwk-rhein-main.de/newsletter