26. März 2021: Kammer unterstützt die Aktion Earth Hour in Frankfurt

Foto: Wachendörfer
Die "Earth Hour" ist eine weltweite Aktion, um auf Nachhaltigkeit hinzuweisen. Vom WWF ins Leben gerufen findet sie seit vielen Jahren im Frühjahr statt: Viele Institutionen unterstützen die Kampagne, indem sie eine Stunde auf die Außenbeleuchtung verzichten. Zur Earth Hour, dieses Jahr am 27. März, wird die Handwerkskammer ab 20:30 Uhr Lichtinstallation "…aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen" des Künstlers Herbert Cybulska an ihrem Gebäude in der Bockenheimer Landstraße 21 für eine Stunde abschalten.
Präsidentin Susanne Haus: „Es ist wichtig, ein Zeichen zu setzen und das Bewusstsein zu schärfen, dass wir alle mit unserem Tun Ressourcen verbrauchen. Energieeffizienz ist ein Thema, das vom regionalen Handwerk nicht nur begleitet, sondern maßgeblich umgesetzt wird. »Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht von nebenan.« steht als Marke für Tradition, aber auch für Zukunft, Nachhaltigkeit und Innovation. Mit dem Dualen Ausbildungssystem legt der Wirtschaftssektor die Basis für einen prosperierenden Standort, hilft bei der Umsetzung aktueller Themen wie Wirtschaft 4.0, Smartes Bauen oder Energie-Effizienz und gestaltet damit FrankfurtRheinMain nachhaltig mit.“
Zum Lichtfestival Luminale 2018 hatte sich die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main entschieden, mit ihrer Hauptverwaltung an der Bockenheimer Landstraße 21 in Frankfurt ein sichtbares Zeichen für das regionale Handwerk und die Institution der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main zu setzen. Der Lichtkünstler Herbert Cybulska entwarf damals eine Illumination für die Fassade des historischen Kammergebäudes, die auch außerhalb der Luminale das Gebäude in Szene setzt.
Präsidentin Susanne Haus: „Es ist wichtig, ein Zeichen zu setzen und das Bewusstsein zu schärfen, dass wir alle mit unserem Tun Ressourcen verbrauchen. Energieeffizienz ist ein Thema, das vom regionalen Handwerk nicht nur begleitet, sondern maßgeblich umgesetzt wird. »Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht von nebenan.« steht als Marke für Tradition, aber auch für Zukunft, Nachhaltigkeit und Innovation. Mit dem Dualen Ausbildungssystem legt der Wirtschaftssektor die Basis für einen prosperierenden Standort, hilft bei der Umsetzung aktueller Themen wie Wirtschaft 4.0, Smartes Bauen oder Energie-Effizienz und gestaltet damit FrankfurtRheinMain nachhaltig mit.“
Zum Lichtfestival Luminale 2018 hatte sich die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main entschieden, mit ihrer Hauptverwaltung an der Bockenheimer Landstraße 21 in Frankfurt ein sichtbares Zeichen für das regionale Handwerk und die Institution der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main zu setzen. Der Lichtkünstler Herbert Cybulska entwarf damals eine Illumination für die Fassade des historischen Kammergebäudes, die auch außerhalb der Luminale das Gebäude in Szene setzt.
Kontaktdaten:
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main
Kommunikation und Marketing
Patricia C. Borna
Tel.: 069 97172-125
E-Mail: presse@hwk-rhein-main.de
Internet: http://www.hwk-rhein-main.de
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main
Kommunikation und Marketing
Patricia C. Borna
Tel.: 069 97172-125
E-Mail: presse@hwk-rhein-main.de
Internet: http://www.hwk-rhein-main.de