Handwerksberufe zum Anfassen


4. Juli 2022: Handwerk ausprobieren - "Xperience Handwerk on Tour“ kommt nach Frankfurt

Foto:HWK/Heine

Die Mitmachausstellung „Xperience Handwerk on Tour“ kommt nach Frankfurt: Am 7. und 8. Juli können Jugendliche im Museum Angewandte Kunst Handwerk ausprobieren. Am 12. Juli folgt ein Aktionstag im Main-BiZ der Arbeitsagentur.

In ganz Deutschland fehlen Zehntausende Handwerker und auch im Bezirk der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main sind viele Stellen unbesetzt. Dabei bietet das Handwerk mit seinen 130 Ausbildungsberufen viele Chancen – die Jugendlichen müssen es nur erkennen. Die von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main konzipierte Mitmachausstellung „Xperience Handwerk on tour – erleben bauen, selber machen“ gibt jungen Leuten die Möglichkeit, ihr Talent für handwerkliche Berufe zu testen und herauszufinden, ob sie
Freude daran haben.

In den kommenden Tagen macht die „Xperience Handwerk“ Station in Frankfurt. Am 7. und 8. Juli 2022 wird die Ausstellung im Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt am Main, aufgebaut. Die Jugendlichen können dort beispielsweise erfahren, wie ein Rundbogen gemauert und Fachwerk gesteckt wird. An einem Schweißsimulator erlebt man, wie Werkstücke aus Metall miteinander verbunden werden und VR-Brillen bieten einen virtuellen praxisnahen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe im Handwerk.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schulklassen. In Gruppen können die Jugendlichen jeweils eineinhalb Stunden alle Stationen durchlaufen und einen Rundgang durchs Museum machen. Die erste Gruppe startet an beiden Tagen um 10.15 Uhr, die letzte um 15.45 Uhr. Wenige Zeitfenster können noch gebucht werden.

Informationen und Anmeldungsmöglichkeit gibt es telefonisch unter 069 212-38522 oder per E-Mail an http://create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.

Am 12. Juli 2022 ziehen die Stationen dann zum Aktionstag ins Berufsinformationszentrum Main-BiZ der Agentur für Arbeit, Fischerfeldstraße 10-12, 60311 Frankfurt am Main. Von 10 bis 14 Uhr sind Schulklassen und Jugendliche willkommen. Kurzentschlossene, die sich für das Angebot interessieren und mitmachen möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen.

Das Projekt wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen mit Mitteln aus dem „Neuen Hessenplan für Hessens Wirtschaft“.



 
Kommunikation und Marketing
Anja Ingelmann

Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main
E-Mail : presse@hwk-rhein-main.de
Telefon: 069 97172-125
Telefax: 069 97172-5135

Mehr Infos unter
http://www.hwk-rhein-main.de
Alle Weiterbildungsangebote unter

Newsletter abonnieren unter
www.hwk-rhein-main.de/newsletter