Ein Handwerksberuf als Plan A nach der Schule


16. September 2025: „Hilfe, mein Kind wird Handwerker!“

Foto: HWK

Presseinformation Nr. 25/2025

Ein Handwerksberuf als Plan A nach der Schule

Hilfe, mein Kind wird Handwerker!“ – unter diesem Titel lud die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main zu einer Diskussion ein, die Eltern, Lehrkräfte, Schüler im Haus des Handwerks in Frankfurt erreichte. Die Podiumsgäste aus Schule, Handwerk und Wissenschaft brachten vielfältige Perspektiven auf berufliche Karrierewege und die berufliche Orientierung von Kindern und Jugendlichen mit. Fazit der Veranstaltung: Ein Handwerksberuf sollte heute, angesichts von Fachkräftemangel und KI, mindestens ebenso „Plan A“ nach der Schule sein wie ein Studium.

(Frankfurt, 16.09.2025) Um das zu erkennen, brauchen junge Menschen jedoch eine berufliche Orientierung an den allgemeinbildenden Schulen, die das Handwerk gleichwertig einbindet, attraktive Vorbilder und eine Gesellschaft, die Handwerksberufe wertschätzt. Moderiert von hr INFO-Moderator Bernd Rothenberger beleuchteten HWK-Präsidentin Susanne Haus, Wissenschaftlerin Dr. Lydia Malin (Institut der deutschen Wirtschaft Köln), Handwerksmeister Jens Schirmer-Arendt, Schulleiter Helmut Kühnberger (Gymnasium Riedberg) und Stadtschulsprecherin Anna Russom die Schieflage: Obwohl im Handwerk durch den schon bestehenden Fachkräftemangel und den anstehenden Generationenwechsel eine verlässliche, zukunftsorientierte, anspruchsvolle und auch lukrative Karriere möglich ist, entscheiden sich vor allem Abiturienten häufig für eine akademische Laufbahn oder eine kaufmännische Ausbildung. Im Gespräch arbeiteten die Diskutanten die gesellschaftlichen Bilder vom Handwerk heraus und glichen sie mit den tatsächlichen Anforderungen ab. Welche Rolle die Schulen, aber auch die Elternhäuser spielen war ebenfalls ein relevanter Aspekt der Diskussion.

Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main bietet Schülern aller Schulformen, Lehrkräften und Eltern, die sich über berufliche Wege im Handwerk informieren möchten, eine digitale Sprechstunde an. Individuelle Termine sind zu vereinbaren unter:
Career-talk@hwk-rhein-main.de oder 069 97172 213


16.09.2025



Kommunikation und Marketing
Pressesprecherin
Valeska Falkenstein

Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main

E-Mail : presse@hwk-rhein-main.de

Telefon: 069 97172-125
Telefax: 069 97172-199


Mehr Infos unter
www.hwk-rhein-main.de


Alle Weiterbildungsangebote unter
www.rhein-main-campus.de


Newsletter abonnieren unter
www.hwk-rhein-main.de/newsletter