43 Gerüstbauer erhielten ihren Gesellenbrief


30. Juni 2025: Bei der Freisprechungsfeier im Gerüstbaugewerbe erhielten nun 43 Nachwuchskräfte ihre Gesellenbriefe von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main.

Foto: HWK

Presseinformation Nr. 19/2025

Hoch hinaus: 43 Gerüstbauer erhielten ihren Gesellenbrief

Bei der Freisprechungsfeier im Gerüstbaugewerbe erhielten nun 43 Nachwuchskräfte ihre Gesellenbriefe von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK). In der Gerüstbauhalle des Berufsbildungs- und Technologiezentrums Weiterstadt der HWK feierten die jungen Fachkräfte ihren Erfolg gemeinsam mit vielen Gästen aus dem Handwerk sowie mit ihren Angehörigen.


(Weiterstadt, 30.06.2025) Zur Feiergesellschaft gehörten neben den Ausbilderinnen und Ausbildern der ehemaligen Ausbildungsbetriebe und der Handwerkskammer auch ehemalige Dozenten, Vertreter der Bundesinnung des Gerüstbauhandwerks, Mitglieder des Prüfungsausschusses sowie Vertreter der Beruflichen Schulen Groß-Gerau. Mit ihrem Abschluss stehen die Gesellen von nun an dem Arbeitsmarkt als qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung.
 
In ihrer Gesellenprüfung hatten die Prüflinge ihr theoretisches Wissen zu Arbeits-, Schutz- und Traggerüsten sowie Sonderkonstruktionen unter Beweis gestellt. Im praktischen Teil ging es – einzeln und in der Gruppe – zum Beispiel um die Berechnung eines Gerüsts, die Anfertigung einer Skizze und den fachgerechten und sicheren Aufbau.
 
Mit Freude begrüßten Thomas Heinz (Arbeitnehmer-Vizepräsident der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main), Lukas Berger (stellvertretender Geschäftsführer von Bundesinnung und Bundesverband Gerüstbau), Dr. Stefan Häusele (Geschäftsführer der Sozialkasse des Gerüstbaugewerbes), Florian Schöll (Geschäftsführer Berufliche Bildung der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main) und Dipl.-Ing. Klaus Waidhas (Vorsitzender des Prüfungsausschusses) die „neuen“ Gesellen und überreichten ihnen die Gesellenbriefe.
 
Über den Ehrenpreis der Münchner Dinser-Stiftung für die beste Gesellenprüfung durfte sich Niklas Posse aus Mainz (Ausbildungsbetrieb: Bodenheimer Gerüstbau GmbH in Heidenrod) freuen. Mit dem Preis für besonderes soziales Engagement wurde Rodan Eddy Tagne Faha aus Fulda (Ausbildungsbetrieb: Wemo tec GmbH in Eichenzell) ausgezeichnet.
 
Zum Abschluss gratulierte Florian Schöll den jungen Handwerkern nochmals zu ihrer Leistung: „Ihr Engagement, Ihre harte Arbeit und Ihr Durchhaltevermögen haben sich ausgezahlt. Sie gehören nun zu den gut ausgebildeten Fachkräften, die dieses Land dringend braucht. Menschen wie Sie machen das Handwerk aus!“
30.06.2025
 
 
 
Kommunikation und Marketing
Pressesprecherin
Valeska Falkenstein
 
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main
 
E-Mail :     presse@hwk-rhein-main.de
 
Telefon:   069 97172-125
Telefax:   069 97172-199
 
 
Mehr Infos unter
www.hwk-rhein-main.de
 
 
Alle Weiterbildungsangebote unter
www.rhein-main-campus.de
 
 
Newsletter abonnieren unter
www.hwk-rhein-main.de/newsletter