17. Hessischer Gestaltungspreis


3. September 2021: innovative und herausragende Gestaltung ausgezeichnet

Foto: Lichtfang – Sonja Rode

17. Hessischer Gestaltungspreis zeichnet innovative und herausragende Gestaltung aus
 
Sieben Preisträgerinnen und Preisträger erhielten bei der Preisverleihung zum 17. Hessischen Gestaltungspreis in der Handwerksammer Kassel insgesamt 10.000 Euro Preisgeld. 60 Wettbewerbsbeiträge wurden zu dem Wettbewerb eingereicht, der alle zwei Jahre von der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern ausgelobt und vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen finanziell unterstützt wird.
 
Eine unabhängige Fachjury bewertete die eingereichten Wettbewerbsobjekte nach den Kriterien der Gestaltung, material- und funktionsgerechte Ausführung und zukunftsweisende Idee. Im vergangenen Jahr konnte der Wettbewerb aufgrund der Coronapandemie nicht turnusgemäß durchgeführt werden.
 

Je 2.000 Euro erhielten die Preisträger in vier Kategorien:

Preisträgerin der Kategorie Möbel + Skulpturen wurde Fee Guber, Tischlerin aus Nidda, mit ihrem Objekt „120 Grad - Tische“. Preisträgerin in der Kategorie Wohnen + Leben ist Nadine Cromme, Handweberin und Handwerksdesignerin aus Kelkheim mit ihrem „Leuchtobjekt”. In der Kategorie Mode + Accessoires erhielten Lilian Würkner und Antonia Freund, Meisterinnen im Maßschneiderhandwerk aus Frankfurt am Main, mit ihrem „Complet–Fahrradkleid” gemeinsam den Preis. In der Kategorie Schmuck + Gerät überzeugte Daphne Spiegel, Meisterin im Gold- und Silberschmiedehandwerk und Designerin aus Hanau, mit ihren drei Vasen „Vom Strohhalm zur Blase“. Daneben werden zwei Gesellenpreise mit je 1.000 Euro Preisgeld ausgelobt. Ein Gesellenpreis ging an Lukas Thannheimer, Tischler aus Bad Wildungen, für sein Objekt „Sekretär aus Kirschholz”, der zweite an Larissa Thiel, Gold- und Silberschmiedin aus Hanau, für ihr Objekt „KUNNG – zwei Schalen”.
 
Eröffnet wurde die Preisverleihung von Frank Dittmar, Präsident der Handwerkskammer Kassel, der sich erfreut zeigte, die Preisverleihung in seinem Hause wieder durchführen zu können. Er wies darauf hin, dass die ausgewählten Wettbewerbsbeiträge im Rahmen einer Ausstellung in der HANDWERKSFORM der Handwerkskammer Kassel bis zum 25. Oktober 2021 präsentiert werden. Die Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern Susanne Haus lobte in ihrem Grußwort das hohe Niveau der Wettbewerbsbeiträge und freute sich insbesondere über die zahlreichen Einreichungen zum „Gesellenpreis”, die mit zwei Preisen in dieser Kategorie gewürdigt wurden. Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir stellte in seinem Grußwort fest, dass sich auch das Handwerk in der Pandemie verändert habe: Es sei deutlich weiblicher geworden – mit einer Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern und sechs weiblichen Preisträgerinnen – von insgesamt sieben Preisträgerinnen und Preisträgern. Er betonte die Bedeutung von individuellen gestalteten und hochwertig hergestellten Produkten des Handwerks für zunehmend auf Qualität achtende Verbraucherinnen und Verbraucher.
 
Mit dem Hessischen Gestaltungspreis soll die Wettbewerbsfähigkeit des gestaltenden Handwerks in Hessen gefördert werden. Teilnahmeberechtigt waren Handwerkerinnen und Handwerker sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die den Gesellenbrief in einem gestaltenden Handwerk erworben haben oder über einen vergleichbaren Abschluss verfügen bzw. eine vergleichbare Qualifikation erworben haben, die die Eintragung in die Handwerksrolle ermöglicht bzw. Mitglied des Verbandes Keramik Hessen oder des Bundesverbandes Kunsthandwerk sind. Sie müssen zudem aktiv in einem Handwerk in Hessen tätig sein (selbstständig oder angestellt). Die Wettbewerbsarbeiten durften nicht älter als zwei Jahre sein. Meisterstücke waren generell zugelassen, Gesellenstücke ausschließlich zum Gesellenpreis. Objekte, die während der Ausbildung entstehen sind zum Nachwuchspreis zugelassen.
 
Der 18. Hessische Gestaltungspreis wird im Jahr 2023 von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main durchgeführt.
 
Weitere Informationen unter http://www.gestaltungspreis-hessen.de.
 
 Auf dem Foto sind zu sehen: v.l.n.r.: Frank Dittmar, Susanne Haus, Lilian Würkner, Antonia Freund, Fee Guber, Lukas Thannheimer, Daphne Spiegel, Larissa Thiel und Tarek Al-Wazir. 

 

 
 Auf dem Foto sind zu sehen: v.l.n.r.: Frank Dittmar, Susanne Haus, Lilian Würkner, Antonia Freund, Fee Guber, Lukas Thannheimer, Daphne Spiegel, Larissa Thiel und Tarek Al-Wazir.