Seminar
Generationengerechtes Wohnen stellt neue Anforderungen an die Gestaltung des Wohn- und Lebensumfelds. Barrierefreiheit bedeutet Komfort und ist die Voraussetzung für ein selbständiges Leben zu Hause und im Wohnumfeld. Barrierefreie Maßnahmen müssen mängelfrei und ohne Komforteinbußen
von den Kunden genutzt werden können. Im Gewerke übergreifenden Lehrgang werden die Grundlagen zu DIN-Vorschriften, Gesetzen, Barrierefreiem Bauen und Wohnungsanpassung, Hilfsmittel, Finanzierung und Marketing vermittelt. Im Alterssimulationsanzug gehen Sie auf eine Zeitreise und erleben die alterstypischen Einschränkungen hautnah. Der Lehrgang schließt mit der Zertifizierung zur „Fachkraft Barrierefreies Bauen und Wohnen“ ab.
Weitere Informationen unter www.rhein-main-campus.de
von den Kunden genutzt werden können. Im Gewerke übergreifenden Lehrgang werden die Grundlagen zu DIN-Vorschriften, Gesetzen, Barrierefreiem Bauen und Wohnungsanpassung, Hilfsmittel, Finanzierung und Marketing vermittelt. Im Alterssimulationsanzug gehen Sie auf eine Zeitreise und erleben die alterstypischen Einschränkungen hautnah. Der Lehrgang schließt mit der Zertifizierung zur „Fachkraft Barrierefreies Bauen und Wohnen“ ab.
Weitere Informationen unter www.rhein-main-campus.de
Terminauswahl: | 09.10.2017 - 10.10.2017 |
Ort: | Berufsbildungs- und Technologiezentrum Weiterstadt, Rudolf-Diesel-Straße 30, 64331 Weiterstadt |
Gebühren: | 270,00 Euro p.P. |
Info: | 2-tägiges Seminar am 09. bis 10.11.2017, jeweils von 08:30–17:00 Uhr bzw. 08:30–16:30 Uhr im Anmeldung per E-Mail an weiterbildung@hwk-rhein-main.de Eine Veranstaltung in der Reihe Kammer konkret. |